Cesare Geronzi

italienischer Bankmanager; seit 2010 Verwaltungsratspräsident des Versicherers Generali, zuvor ab 2007 in dieser Position bei der Mediobanca; ab 1982 Chef der Cassa di Risparmio di Roma, von der ausgehend er durch Fusionen und Übernahmen bis 2002 die Bank Capitalia schuf, die 2007 in die Unicredit aufging

* 15. Februar 1935 Marino

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2010

vom 7. September 2010 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 27/2011

Herkunft

Cesare Geronzi, kath., wurde am 15. Febr. 1935 in Marino, einer Kleinstadt am Albaner See bei Rom geboren.

Ausbildung

Er schloss 1958 sein Ökonomie-Studium an der Universität Rom ab.

Wirken

Nach dem Studium war G. als Steuerberater tätig. 1960 gewann er über einen Wettbewerb eine Stelle bei der italienischen Nationalbank. Er bewährte sich in der Auslandsabteilung, arbeitete dem langjährigen Gouverneur Guido Carli zu und leitete bei der Banca d'Italia zuletzt bis 1980 die Auslandsabteilung. Dabei konzipierte er Initiativen, um über die Währungsreserven den fragilen Lira-Wechselkurs zu stabilisieren. 1980-1982 versuchten er als Vize und der ebenfalls von der Banca d'Italia abgestellte Generaldirektor, die kriselnde, mit dubiosen Machenschaften verquickte Banca di Napoli zu sanieren.

Aufbau der Capitalia

Aufbau der Capitalia G. wechselte 1982 ganz auf die Ebene der Geschäftsbanken und wurde ...